Stamm SVP Aesch: Einheitsgemeinde, Primarschul-Antrag, Kantonalpräsident

Im Juni führte die SVP Aesch ZH einen Stamm im Brunnehofsääli durch. Zur Vernehmlassung Einheitsgemeinde informierte Martin Hartmann, SVP-Vorstandsmitglied. In der Diskussion wurde kritisiert, dass neu auf sechs Gemeinderäte erhöht wird, weil der Schulpflegepräsident im Gemeinderat Mitglied wird. Fünf wären genug, was zukünftig erwägt werden soll. Trotz Bedenken sagte jedoch niemand der Anwesenden, bei der Urnenabstimmung vom 28. September 2025 die Gemeindeordnung Einheitsgemeinde bekämpfen zu wollen. Kritisiert wurde dann der Planungskredit Schulgebäude. Die Primarschulpflege integriert nicht die Sicht der Gemeinde. Es braucht aber eine Gesamtplanung unter Berücksichtigung von Schulhäusern, neuer Doppelturnhalle und neuem Gemeindesaal. Ein Antrag soll folgen. Im Anschluss referierte unser SVP-Kantonalpräsident Domenik Ledergerber zum Thema «Die Welt spinnt! Was muss die Schweiz tun?». Mit viel gesundem Menschenverstand erklärte er die globale Lage sowie die Wichtigkeit der bewaffneten Neutralität der Schweiz. Auch erklärte er die Nachteile des Rahmenabkommens. Die EU hat unglaubliche 23’000 Gesetze, die Schweiz 5’000. Die Personenfreizügigkeit bringe zudem immer mehr Leute in die Schweiz. Die Folgen seien: Landschaftsdruck, Wohnungsnot und zunehmende Kriminalität. Sein Appel, die Schweiz müsse unabhängig bleiben, die direkte Demokratie hochhalten und einen schlanken Staat anstreben. Mit Aescher Erdbeeren vom Hof der Familie Gysel dankten wir ihm herzlich.
Referent Domenik Ledergerber (Präsident SVP Kanton Zürich) vor Stamm-Besuchern